https://www.csdkoblenz.eu/2018/06/04/koblenzer-wochen-der-demokratie-abschlusstag/
https://www.csdkoblenz.eu/2018/05/24/gayphoria-im-juni-mit-druckfrischen-schaengelbaendeln/
Demo (So) und Straßenfest (Fr-So) (www.colognepride.de)
Der Verein wird am Sonntag vor dem Nature One Wagen bei der Parade mitgehen (Ansprechpartner für die Planung: Björn).
Straßenfest, Verein mit Stand vertreten (www.csd-trier.de)
PrideWeeks: Kooperationsveranstaltung Reuffel, LBZ, Förderverein (lbz-rlp.de)
PrideWeeks (queer-mittelrhein.de)

Im Rahmen der politischen Woche zeigt das AStA-Referat Queer in der Reihe Queergefilmt den Film „Newcomers“.
Wo? M201
Wann? 8. November – 19:00 Uhr
EINTRITT FREI!
Beschreibung:
Newcomers
Dokumentarfilm von Ma’an Mouslli über Geflüchtete in Deutschland In Kooperation mit Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V. und dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
„Newcomers“ ist ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechts und sexueller Orientierung; Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen aus über acht verschiedenen Ländern.
In 29 Interviews treten ihre Geschichten in einen Dialog miteinander. Sie erzählen vom Tragischen, aber auch vom Schönen und Hoffnungsvollen: Von Verfolgung, Krieg und den Umständen der Flucht, aber auch von Träumen und Kindheitserinnerungen, vom stetigen Kampf für Freiheit und Würde.
Trotz aller Unterschiede zeigen sich Umrisse einer Grunderfahrung des Lebens im Exil. Wie fühlt es sich an, neu in eine Gesellschaft zu kommen? Wohin mit der Vergangenheit, mit den Erinnerungen an das was war? Was heißt es, „Flüchtling“ in Deutschland zu sein?
Aus insgesamt rund hundert geführten Interviews mit Menschen, die nun in Deutschland leben, schuf Regisseur Maan Mouslli einen sehr bewegenden Film, der intensive Einblicke in das Leben geflüchteter Menschen gewährt.

In der monatlichen Filmreihe des AStA-Referats Queer wird diesen Monat der Film Philadelphia gezeigt.
Wo? Raum E 313, Uni Koblenz, Universitätsstraße 1, Koblenz
Filmbeginn? 5. Dezember – 19:00 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
EINTRITT FREI!
Beschreibung:
Philadelphia
Philadelphia zu Beginn der 1990er Jahre: Der erfolgreiche Jung-Anwalt Andrew Beckett (Tom Hanks) steht kurz vor der Beförderung zum Partner in einer der größten Anwaltskanzleien der Stadt. So selbstbewusst er auch im Job auftreten mag, sein Privatleben hält er wohlweislich in dem konservativen Unternehmen unter Verschluss. Denn Beckett ist homosexuell. Und nicht nur das: Er ist an AIDS erkrankt.
Als er unter fadenscheinigen Gründen (er soll wichtige Unterlagen für einen großen Fall verlegt haben) fristlos entlassen wird, versucht Beckett das Unmögliche: Er will seine Firma wegen Diskriminierung verklagen. Doch die Suche nach einem Anwalt, der ihn vor Gericht vertritt, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Überall begegnet man ihm mit Vorbehalten bis offener Abneigung wegen seiner Auto-Immun-Schwäche, die (noch) als “Schwulen-Krankheit” verschrien ist. Auch Joe Miller (Denzel Washington) lehnt den Fall zunächst ab, nicht nur wegen der geringen Aussicht auf Erfolg, sondern wegen seiner Mysophobie, seiner offenen Angst vor Ansteckung. Schließlich lässt er sich doch überzeugen.
Es beginnt ein Kampf von David gegen Goliath, gegen irrationale Vorurteile – und vor allem gegen die Zeit, die Beckett unmissverständlich und zusehends davonläuft…

Weihnachtsgeschenke gesucht?
Komm am 22.12. von 10-23 Uhr in den Lush Store Koblenz und unterstütze den CSD Koblenz mit dem Kauf einer Bodylotion! Das Charity-Produkt von Lush ist ideal als Weihnachtsgeschenk geeignet und gleichzeitig unterstützt Du damit den CSD Koblenz!
Den Charity Pot gibt es in zwei Größen:
45 ml für 5€ oder 230ml für 19,95€
Der Erlös der Verkäufe am 22.12. geht an den CSD Förderverein und somit in die Finanzierung des kommenden CSD.
Alle Infos zum Produkt findet Ihr hier:
https://de.lush.com/produkt-bodylotion-charity-pot-0
Wir freuen uns auf Euch!

Der nächste Stammtisch findet dieses Mal am Freitag, 04.01. um 19:30 Uhr im Forthaus Kühkopf statt.
Es würde uns freuen wieder viele Bekannte und vielleicht auch das ein oder andere neue Gesicht zu sehen.

In der monatlichen Filmreihe des AStA-Referats Queer wird diesen Monat der Film Aimée & Jaguar gezeigt.
Wo? Raum M 201, Uni Koblenz, Universitätsstraße 1, Koblenz
Filmbeginn? 21. Januar – 18:30 Uhr
EINTRITT FREI!
Beschreibung:
Lilly Wust (Juliane Köhler) ist Ende 20, sie hat drei Kinder und einen Mann an der Front und sie hat hin und wieder männliche Liebhaber. Felice (Maria Schrader) ist erst Anfang 20, und doch weiß die jüdische Frau genau, was sie will: Sie will Lilly. Obwohl Felice schon viele Frauen gehabt hat, wird diese Liebe zu einer einzigartigen, obwohl und weil sie bedroht ist durch das faschistische Regime.


Gerne laden wir euch ein, bei unserem monatlichen Stammtisch am 02.02.19 um 19:30 im „König Pilsener“ (Josef-Görres-Platz 2, 56068 Koblenz) vorbeizuschauen. Über alte Bekannte und neue Gesichter freuen wir uns immer.

Gerne laden wir euch ein, bei unserem monatlichen Stammtisch am 05.04.19 um 19:30 in der „Saubar“ (Münzstraße 16A, 56068 Koblenz) vorbeizuschauen. Über alte Bekannte und neue Gesichter freuen wir uns immer.

Gerne laden wir euch ein, bei unserem monatlichen Stammtisch am 03.05.19 um 19:30 im M13 (Münzplatz, 56068 Koblenz) vorbeizuschauen. Über alte Bekannte und neue Gesichter freuen wir uns immer.

Freunde des flüssigen Glücks und der freien Liebe!
Super AStA queer Freitag !
Der super Astra Bier Freitag hat eine Revolution erfahren. Der Arbeitskreis Queer und der AStA Uni Koblenz lädt ein
Kommt vorbei und nehmt euch ein Bändchen:
Gelb = hetero
Rot = gay
Blau = queer
Silber = I don’t give a fu**
We are here, we are queer, we have Beer
Jedes Astra 2€
Eintritt 2€ ( zugunsten des „Verein zur Förderung des Koblenzer CSD e.V.“)

Gerne laden wir euch ein, bei unserem monatlichen Stammtisch am 02.08.19 um 19:30 im Stadtflair (Gemüsegasse 8, 56068 Koblenz) vorbeizuschauen. Über alte Bekannte und neue Gesichter freuen wir uns immer.